|
. |
Zusatzaktionen, Sonderaktionen, Teilnahmen...
Nicht immer sind die Arrangements von bestimmter Dauer oder Größe. Und nicht immer sind wir das Zugpferd.
Es gibt auch einige Arrangements, die nur aus wenigen Modulen bestehen und nur ein oder zwei Tage aufgebaut sind.
Oder wir sind bei anderen Treffen oder Anlässen mit einigen unserer Module vertreten. Dank der universellen Einsetzbarkeit
und weit verbreiteter Norm stellt das auch kein Problem dar.
Beispiele hierfür sind:
Ausstellung in Poing
Am 27./28. Oktober 2018
Jubiläums-Fahrtage
3-fach Turnhalle des Sportzentrums Poing
Das 25jährige Jubiläum feierte in diesem Jahr der MBC Poing mit einer großen Jubiläums-Ausstellung. Wir nahmen als
Gast-Aussteller teil und stellten ein Arrangement mit 33 Metern auf. Bereits 2006 waren wir schon mal vor Ort und haben das Wochenende in sehr guter Erinnerung.
Weitere Informationen auf der Seite des MBC Poing...
Der Arrangementplan der IHMB in Poing für Oktober 2018
|
|
Führerstandsmitfahrten
Führerstandsmitfahrt auf der Strecke Bockerlhausen-Häusernmoos (Hinfahrt)
oder Bergstrecke Bockerlhausen - FiddleYard
Führerstandsmitfahrt auf der Rückfahrt Häusernmoos-Bockerlhausen
oder Talstrecke Bockerlhausen - Laim
|
Ausstellung in München
Am 24. und 25. November 2012 fanden im
MVG-Museum in München
Modellbahntage unter Federführung der
Modellbahnfreunde MVG
statt. Wir beteiligten uns mit einem Arrangement.
Nicht nur die vorbildlich restaurierte Halle des Museums schuf eine hervorragende Atmosphäre,
auch die 2700 Gäste trugen wesentlich zum angenehmen Klima der Ausstellung bei.
Am Freitag Abend wurden die Module angeliefert und aufgebaut. Mit von der Partie waren die Bahnhöfe
Bockerlhausen, Haag, Bökelberg und Thonhausen.
|
|
 |
Unsere Heimatgemeinde Haag wurde durch den original nachgebauten Bahnhof im Vordergrund repräsentiert.
Hinter der Menschentraube links verbirgt sich das erstmals ausgestellte Dorf Schmiedhausen, das mit seinen
zahlreichen Details die Zuschauer in den Bann zog.
|
Führerstandsmitfahrt der gesamten Anlage unter
http://vimeo.com/54323586
Nachdem am Sonntag Abend der Abbau und Abtransport wesentlich schneller erfolgte als geplant, nutzten wir
gleich die Zeit und bauten zum Großteil das Arrangement in Haag auf.
Modelleisenbahn-Ausstellung im Hopfenmuseum Wolnzach
Von Sonntag, 15. November 2009 bis Sonntag, 24. Januar 2010 präsentierten einige
Mitglieder von uns ihre Modelle im Hopfenmuseum Wolnzach.
Zu sehen waren unter anderem die Nachbauten der Stationen Sandelzhausen, Puttenhausen, Au und Mainburg.
Das Modell vom Bahnhof Wolnzach Markt stand allerdings im Mittelpunkt, denn nach der Ausstellung verblieb
es als Dauerleihgabe im Museum - lediglich unterbrochen zu den Zeiten, in denen wir
den Bahnhof für größere Arrangements einsetzen.
Die Ausstellung hatte einen anderen Charakter: Die Anlage wurde nur an vier Fahrtagen betrieben: Sondervorführungen am 15.11.2009, 13.12.2009, 6.1.2010 und 24.1.2010.
In der übrigen Zeit bestand Besichtigungsmöglichkeit ohne Fahrbetrieb. Das ermöglichte den Besuchern, in einem
wesentlich ruhigeren Umfeld die hoch detaillierten Module betrachten zu können.
Dabei konnten wir einen recht interessanten Effekt beobachten: Von den insgesamt rund 3000 Besuchern (Modellbahn, nicht Hopfenmuseum) kamen über 70% an den vier Tagen mit Fahrbetrieb! Die bewegte und betreute
Anlage hat viel mehr Anziehungskraft, als ein stillstehendes Modell. Auch die beiden Führungen, die es am 6.1. und 24.1. im Anschluss an die normale Öffnungszeit gab, wurden recht gut angenommen.
Weitere Informationen auf der Seite des Deutschen Hopfenmuseums Wolnzach.
|
Hopfakranzlfest Rudelzhausen
Am Sonntag, den 13. September 2009 fand in Rudelzhausen (Kreis Freising) das sogenannte Hopfakranzlfest des
Tourismusverband Hallertau statt.
Wir beteiligten uns mit einer kleineren Modelleisenbahnausstellung. Im Sitzungssaal des neuen
Rudelzhausener Rathauses waren rund 22 Meter ausgewählter Module zu besichtigen. Das Rathaus steht exakt
an der Stelle, wo vorher das Schulhaus stand.
Am Samstag Vormittag begannen wir mit der Anlieferung und dem Aufbau. Innerhalb zwei Stunden war die gesamte
Strecke aufgebaut und fahrbereit. Als Stationen hatten wir Bökelberg, Waldeck, Au/Hallertau, Sandelzhausen und
Thonhausen dabei.
|
|
| Glück hatten die Festveranstalter mit dem Wetter. So kamen die Besucher in Scharen nach Rudelzhausen.
Wir zählten alleine in unserer Ausstellung rund 1100 Besucher - das waren mehr, als jeder von uns geschätzt hat.
|
Erstmals in der Öffentlichkeit zu sehen war der Bahnhof Thonhausen. Er hat als Besonderheit kein Stellpult. Alle Weichen
werden mechanisch gestellt, die Fahrstromversorgung entsprechend abgeschaltet.
Beim Blick aus dem Fenster war sogar das Gleis unseres Vorbildes zu sehen. Leider nicht mehr in dem gewünschten Zustand: Es ist das Ende der Gleisinsel vom Bahnhof Enzelhausen in Richtung Mainburg...
Kleine Ausstellung im Atrium der Sparkasse Freising
Vom 1.12. bis 31.12.2008 war im Atrium der Sparkasse Freising ein kleines Arrangement mit ausgesuchten Modellen der Interessengemeinschaft
Hallertauer Modelleisenbahner zu sehen. Stellwände und Vitrinenmodelle komplettierten die Ausstellung.
Zu sehen während der normalen Öffnungszeiten der Sparkasse: Mo-Fr 08:30-12:30 und 13:45-16:00, Do bis 18:00 Uhr. |
|
Teilnahme bei den Poinger Modellbahntagen
Der Modellbahnclub Poing e.V. veranstaltete
vom 04.11. bis 05.11.2006 die 10. Poinger Modellbahntage in der örtlichen Dreifach-Turnhalle.
Mit vier extra umgebauten KFZ-Anhängern fuhren wir im Konvoi Module und Zubehör nach Poing und
nahmen an der Jubiläums-Ausstellung teil.
Wir hatten ca. ein Drittel der Gesamtfläche zur Verfügung. So großzügig können
wir die Module nur selten aufstellen. Die 30 Meter Module standen in ca. einer Stunde, nach einer weiteren
war die Strecke fahrbereit. Mit von der Partie waren die Bahnhöfe Reinhausen, Hundling und Au.
Zwei Sägewerke sorgten für zusätzlichen Betrieb.
|
|
 |
So gut zugänglich war die Anlage nur kurz nach dem Aufbau - meist war sie dicht umlagert.
|
Kleine Ausstellung in Wolnzach
Die Firma Klöpferholz in Wolnzach feierte am 26.6.2005 ihr 100jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass fand eine
Feier statt, bei der wir mit beitrugen.
Überaschend gut und kurzweilig machte sich der geschwungene Aufbau mit den vielen Kurven.
|
|
Arrangement bei Modellbahn-Flohmarkt in Freising
Wir beteiligten uns an der Börse am 17.10.2004 mit einem kleinen Arrangement als Vorgeschmack auf die Ausstellung im Dezember.
Der Zuspruch der Besucher war recht groß. |
|
Teilnahme beim 2. Lokalbahntreffen
Der Nachfolger vom 1. Lokalbahntreffen in Haag war ein Treffen vom 7. bis 9. März 2003 in Kissing bei Augsburg.
Wir beteiligten uns bei Fremo München mit dem Bahnhof Attenkirchen und einigen Streckenmodulen.
|